Partner Login
  • |
Newsletter abonnieren
  • |

Ablauf aus der Sicht des Beobachters

Die Beobachter erleben, wie die Teilnehmer das virtuelle Unternehmen mit Leben füllen und werden gefangen genommen von der Dynamik des Geschehens. Ihre Hauptaufgabe besteht in der akuraten und systematischen Wahrnehmung des Teilnehmerverhaltens, doch fragen sie sich manchmal auch, wie sie sich selbst wohl in der Situation der Teilnehmer schlagen würden.

1. Beobachten des Verhaltens der Teilnehmer im Kontext von Führung, Management und Komplexität
LEAD Profile ist ein verhaltensbasiertes Verfahren und deshalb gilt es, das Verhalten der Teilnehmer in all seinen Facetten wahrzunehmen und bewerten zu können.

Verhalten meint dabei jegliche Art von Interaktion auf der verbalen, aber auch auf der non-verbalen Ebene, bis hin auch zum Nicht-Agieren, das ja in bestimmten Situationen von wichtiger Bedeutung sein kann.

2. Systematisches Festhalten der Beobachtungen
Es gilt demnach, möglichst alle Facetten des Teilnehmerverhaltens auf- und wahrzunehmen und dies vor dem Hintergrund eines Beobachtungs-Schemas einzuordnen.

Dazu stehen Hilfsmittel wie speziell zugeschnittene Beobachtungsbögen zur Verfügung, mit deren Hilfe die Menge an Eindrücken und Wahrnehmungen systematisch und damit zu Beobachtungen in unserem Sinn verarbeitet werden.

3. Gemeinsamer Dialog in einer Beobachterkonferenz
Einzelwahrnehmungen und Einzelbeobachtungen dürfen nicht für sich alleine stehen bleiben, da sie - wie wir alle wissen - subjektiven Färbungen ausgesetzt sind.

In den Beobachterkonferenzen und im offenen gegenseitigen Austausch individueller Beobachtungen werden diese auf eine breitere Basis gestellt und damit eine Objektivität in Hinsicht einer Intersubjektivität hergestellt.

4. Feedback geben
Rückmeldung ist eines der stärksten Instrumente in der Personalentwicklung überhaupt und hilft dabei, den eigenen Denk- und Verhaltensspielraum zu erweitern.

In LEAD Profile erhält der Teilnehmer Feedback direkt nach den Übungen (Feedback auf Gruppenebene), am Ende der Veranstaltung (sogenanntes individuelles Hot Feedback) und einige Zeit nach der Veranstaltung (auf der Basis eines schriftlichen Feedback-Berichtes) eingebunden in den sich anschließenden Entwicklungsplanungsprozess.

5. Profilerstellung
Am Ende des mehrstufigen Beobachtungsprozess steht ein Profil, aus dem sich detailliert die Stärken und die Entwicklungspotenziale des Teilnehmers herauslesen lassen.

Dieses Profil ist Basis für sich anschließende Personalentwicklungsentscheidungen, die in weiterführende sowohl horizontale als auch vertikale Entwicklungen münden können.

 

6. Development Process
Nach der Veranstaltung wird für jeden Teilnehmer ein individueller Feedback-Report erstellt, in dem die Ergebnisse aus dem LEAD Profile zusammengefasst sind. Dieser schriftliche Report ist Grundlage für das dann stattfindende Gespräch zwischen Teilnehmer, Vorgesetztem und HR-Verantwortlichem, die über konkret anstehende Entwicklungsmaßnahmen beraten und diese festlegen. 


Beobachterkommentare:
 

"Sehr gut durchdachter Prozess, der Schritt für Schritt zum wesentlichen Ziel hinführt - nämlich zum qualifizierten Feedback an den Teilnehmer und zu Entwicklungsentscheidungen, die für alle Beteiligten Nutzen stiftend sind."

"Entwicklungsorientiert, herausfordernd und spannend. Dieses Programm war außerordentlich effektiv. Gerne wieder!"

"Dieses Programm setzt dort an, wo die meisten Auswahlinstrumente scheitern. Es simuliert Führungsalltag so authentisch, dass nicht nur Stärken und Entwicklungsbedarfe deutlich werden, sondern auch Persönlichkeit zum Ausdruck kommt."

pwb - Ihr Partner für...

Projektgruppe wissenschaftliche Beratung
Ihr Beratungs- und Trainingsunternehmen
www.p-w-b.de

TOP